Johanneskantorei

Die Kantorei

besteht seit 1968. Wir sind ein gemischter, vielstimmiger, sehr lebendiger, gut gelaunter und gar nicht so kleiner Chor – und gehören als Kantorei zur ev.-luth. Johannes-Kirchengemeinde in Friedrichsgabe. Die erfolgreiche Teilnahme an Chorwettbewerben und zahlreiche Chorreisen ins europäische Ausland prägten die Kantorei und begründeten ihren guten Ruf. Wir sind, seit langem gefördert als Kulturträger der Stadt, ein Teil des bunten Norderstedter Musiklebens.

Der Chorleiter

Jan David Smejkal leitet die Kantorei seit Anfang 2024. Er ist bereits seit 2012 in Hamburg als Kirchenmusiker tätig – bis 2016 als Kantor der Paul-Gerhardt-Gemeinde Altona, danach freiberuflich in verschiedenen Gemeinden, vor allem an St. Petri Altona.

Seine große Liebe gilt der Kirchenmusik sämtlicher Epochen, ganz besonders (um nur einige Beispiele zu nennen) den Kantaten J. S. Bachs, den Motetten von Heinrich Schütz, den Oratorien Felix Mendelssohns, der französischen Orgelmusik des 20. Jahrhunderts und dem gregorianischen Gesang. Vieles davon hat er bereits im Jugendalter während seiner kirchenmusikalischen „Sozialisierung“ in der Klosterstadt Maulbronn (Württemberg) kennengelernt.

Er betätigt sich auch selbst als Komponist sowie als (nichtkirchlicher) Songwriter – wen letzteres interessiert, der wird unter dem Suchbegriff “Dave Not The King” fündig.

Proben und Kontakt

jeden Montag ab 19:45 Uhr

Gemeindehaus / Kirche
der Johannes-Kirchengemeinde
Bahnhofstraße 77
22844 Norderstedt

Kontakt: rat@johanneskantorei-norderstedt.de

Unsere nächsten Auftritte

Nach dem Weihnachtskonzert und Singen in der Mitternachtsmesse 2024 startet die Johanneskantorei jetzt mit neuen Plänen in das Jahr 2025. Wir haben im 1. Halbjahr des neuen Jahres viel vor, hier eine kleine Übersicht:

06.04. Stunde der Kirchenmusik St. Petri Hamburg (17:15 Uhr)

18.04. Singen im Karfreitagsgottesdienst (10 Uhr)

21.04. Evensong in St. Michaelis Hamburg (18 Uhr)

17.05. Singen im Konfirmationsgottesdienst (14 Uhr)

08.06. Kantatengottesdienst in der Johanneskirche (11 Uhr)

14.06. Pfingst-/Sommerkonzert (18:Uhr)

Wir begrüßen gerne neue Sängerinnen und Sänger. Einfach vorbeikommen und mitsingen!

 

 

Kantatengottesdienst an Pfingsten und Sommerkonzert der Johanneskantorei 14. Juni

In diesem Jahr wird das Pfingstfest in der Johannesgemeinde besonders groß begangen:

Am Pfingstsonntag, dem 8. Juni, feiern wir um 11 Uhr einen festlichen Abendmahlsgottesdienst mit Bach-Kantate.

Aus dem umfangreichen Kantatenwerk von Johann Sebastian Bach wird Kantate 172 „Erschallet, ihr Lieder“ als „Hauptmusic“ (wie es zu Bachs Zeiten hieß) des Gottesdienstes erklingen, ein gemäß dem Anlass prächtig besetztes Werk – das Orchester besteht aus drei Trompeten, Pauken, Streichern, obligater Orgel und Continuo. Ausführende sind u. a. Emma Berglund (Sopran), Florian Günther (Bass), die Johanneskantorei, ein Trompeten- und Streicherensemble sowie Makiko Eguchi und Jan David Smejkal (Orgel). Die musikalische Leitung hat Jan David Smejkal, Liturgin ist Pastorin Ute Gansel.

Am Samstag nach Pfingsten, dem 14. Juni, um 18 Uhr, können Sie diese wunderbare Kantate noch ein zweites Mal hören, diesmal im Rahmen des (Früh-)Sommerkonzerts der Johanneskantorei, das diesmal ganz von pfingstlicher Musik geprägt ist. Außer der Kantate stehen weitere Werke von J. S. Bach, Teile der Missa octava von Hans Leo Hassler sowie das Te Deum „Herr Gott, dich loben wir“ von Gottfried Heinrich Stölzel, einem Zeitgenossen Bachs, auf dem Programm. Der Eintritt ist frei, Ihre Spende ist uns sehr willkommen.